Was hat es mit dieser enigmatischen Aussage auf sich?
Es wird viel von Paradigmenwechsel gesprochen, von Digitalisierung, von der Cryptowelt, von Cloud etc. als wichtige Schlüssel für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Verschiedene Studien, u. a. vom IFZ und von itopia, im Banken-Umfeld geben allerdings ein klares Stimmungsbild der Enttäuschung wieder; die Branche beklagt sich darüber, dass die Digitalisierung höhere IT-Kosten bringt und nur wenig messbaren Nutzen. Was läuft hier schief?
Das heutige Umfeld ist insofern sehr anspruchsvoll, als einerseits sehr grosse Veränderungen – die Rahmenbedingungen – stattfinden, und anderseits die Grundprinzipien des Geschäftes nach wie vor ihre volle Gültigkeit haben – die «klassische Physik».
Das Problem ergibt sich aus der unklaren Erkennung, Abgrenzung, Beurteilung und Gewichtung dieser zwei Faktoren. Die Folge davon sind Verwechslungen zwischen Ursache und Wirkung, ungeeignete Prioritäten und schliesslich enttäuschte Erwartungen im besten Fall. Im schlimmsten Fall haben Firmen diese Fehlbeurteilungen nicht überlebt.
Mit dieser Ansage starten wir eine monatliche Serie von Insights, in der wir auf die verschiedenen Aspekte der Veränderung der Rahmenbedingungen und ihrer Wirkung auf die Geschäftsgrundlagen (gem. Abbildung) detaillierter eingehen. Dabei werden echte Fallbeispiele, wenn auch anonymisiert, beschrieben und die sich daraus ergebenden Handlungsempfehlungen formuliert.
Die Rahmenbedingungen und die Geschäftsgrundlagen folgen verschiedenen Mechanismen
So viel steht fest: Wir bewegen uns hier nicht im Bereich der Theorie, sondern im Bereich dessen, was heute notwendig, aber auch machbar ist, um erfolgreich zu sein.
Der Spagat zwischen Kundennähe, Digitalisierung und Kostensenkung im Banking Kundennähe sicherstellen, die Digitalisierung intelligent umsetzen und Kosten laufend optimieren sind Ziele die gleichzeitig und wohl aufeinander abgestimmt erreicht werden müssen. [...]
Analyse des six domaines principaux ayant comme but l’identification des leviers à actionner pour intégrer la numérisation dans la stratégie d'entreprise L'objectif visé serait de ne plus parler de la [...]
Assessment von sechs relevanten Dimensionen der Unternehmung mit dem Ziel, die Stellhebel der Integration der Digitalisierung in die Unternehmensstrategie zu lokalisieren Das erstrebenswerte Ziel wäre es, nicht mehr über Digitalisierung [...]
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |