Mit dem Entscheid der Berner Kantonalbank anfangs Juli 2018, ihre IBIS3G-Bankenplattform zusammen mit DXC weiterzuentwickeln, ist ein bedeutender Meilenstein in der schweizerischen Banken-IT erreicht worden: IBIS4D (D steht für Digital) ist die Antwort auf die zunehmende Platformification im Banking, auf das Banking als Ecosystem.
Den immer schneller stattfindenden Veränderungen am Markt als Folge des technologischen Wandels (FinTech, Blockchain, …), der zunehmenden Regulierung, der Margenerosion und des Aufbrechens der Wertschöpfungskette kann nicht mehr mit den klassischen integrierten Systemen kosteneffizient und zeitgerecht begegnet werden.
IBIS4D basiert auf der modernen offenen Grundarchitektur von IBIS3G, die im Rahmen des angekündigten Erneuerungsprogramms frontseitig u. a. um eine offene Digital-Banking-Plattform ergänzt und im Bereich der Infrastruktur auf die hochmoderne, hyperkonvergente Technologie überführt wird, was namhafte Skaleneffekte ermöglicht. DXC setzt zudem strategisch auf offene Systeme, und entsprechend wird das Potenzial der Ecosysteme auch in der IT ausgeschöpft. Die Integration der besten marktverfügbaren spezifischen Lösungen setzt auch neue Massstäbe betreffend Time-to-Market und Integrationskosten.
mas hat DXC in der Erarbeitung der IBIS4D-Strategie unterstützt, wie auch in der Ausarbeitung des Transformationsprogramms. DXC und mas sind zudem im Bereich der Optimierung der Bankprozesse eine Partnerschaft eingegangen. Durch Nutzung des Unified Banking Process Reference Model (UBPRM) von mas werden sowohl die IBIS4D-Prozesse als auch die kundenseitige Organisation optimiert und kosteneffizienter gestaltet.
Der Spagat zwischen Kundennähe, Digitalisierung und Kostensenkung im Banking Kundennähe sicherstellen, die Digitalisierung intelligent umsetzen und Kosten laufend optimieren sind Ziele die gleichzeitig und wohl aufeinander abgestimmt erreicht werden müssen. [...]
Analyse des six domaines principaux ayant comme but l’identification des leviers à actionner pour intégrer la numérisation dans la stratégie d'entreprise L'objectif visé serait de ne plus parler de la [...]
Assessment von sechs relevanten Dimensionen der Unternehmung mit dem Ziel, die Stellhebel der Integration der Digitalisierung in die Unternehmensstrategie zu lokalisieren Das erstrebenswerte Ziel wäre es, nicht mehr über Digitalisierung [...]
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |